S2E4 - Maria Meibohm & Angélina Schienke, wie gelingt der Spagat zwischen Tradition und Trend?

Shownotes

„Wir sind die unabhängigen Underdogs, aber sind mittlerweile auch auf den Buchmessen unterwegs.“ – Maria Meibohm

In dieser Folge sprechen Lisa und Katharina mit Maria Meibohm und Angélina Schienke von der Buchhandlung Graff in Braunschweig, einem Familienunternehmen in vierter Generation. Wir wollen von den beiden wissen: Wie gelingt es einem Traditionsunternehmen, sich im digitalen Raum neu zu erfinden? Was steckt hinter dem Erfolg der Signieraktionen, bei denen Autor*innen persönlich Bücher signieren, oft begleitet von exklusiven Extras wie Buchboxen, Farbschnitten oder Charakterkarten? Und wie schafft man es, dabei sowohl die Online-Community als auch die lokale Kundschaft mitzunehmen?

Wir sprechen über Herausforderungen im Versand, über die Bedeutung von persönlichem Austausch und darüber, wie aus einer spontanen Idee während des Lockdowns ein skalierbares Geschäftsmodell wurde. Dabei wird klar: Die Verbindung von Tradition und Innovation ist kein Widerspruch, sondern ein Erfolgsrezept.

Graff im Web: https://www.graff.de/ Und auf TikTok: https://www.tiktok.com/@buchhandlung.graff

Ihr habt noch Fragen, Anregungen oder möchtet euch mit uns zu einem bestimmten Thema austauschen? Schreibt uns an igpodcast@boev.de.

Wir bedanken uns bei unserem Hosting-Partner www.boersenblatt.net.

Eine Produktion der IG Digital des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.